Bayerische Telemedizinprojekte – Notfallversorgung – NEVAS

NEVAS steht für Neurovaskuläres Netzwerk Südwestbayern. Es ist eine Kooperation der Neurovaskulären Zentrumskliniken München Großhadern, Klinikum Ingolstadt und Bezirkskrankenhaus Günzburg, sowie 16 regionalen Krankenhäusern im Einzugsgebiet. Die Projektleitung ist an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität am Campus Großhadern angesiedelt. NEVAS beruht zum einen auf der erfolgreichen Idee der telemedizinischen Schlaganfallnetzwerke, in dem Regionen ohne vorhandene neurologische Fachkompetenz telemedizinisch in der Versorgung von Schlaganfallpatienten durch Spezialisten der Zentren beraten werden. Es trägt aber auch der Weiterentwicklung der Schlaganfallmedizin in den letzten Jahren dadurch Rechnung, dass es bereits existierende neurologische Fachabteilungen berücksichtigt und sinnvoll miteinander vernetzt.

Nevas Zentrumskliniken
• Neurologische Klinik und Poliklinik der LMU,Großhadern
• Klinikum Ingolstadt
• Bezirkskliniken Schwaben – Bezirkskrankenhaus Günzburg

NEVAS Kooperationskliniken:
• BG Unfallklinik Murnau
• Ilmtalklinik Pfaffenhofen
• Klinik Donauwörth
• Klinik Eichstätt
• Klinik Füssen
• Kliniken St. Elisabeth (in Neuburg)
• Klinikum Fürstenfeldbruck
• Klinikum Garmisch-Partenkirchen Gmbh
• Klinikum Immenstadt
• Klinikum Kaufbeuren
• Klinikum Kempten
• Klinikum Landsberg am Lech
• Klinikum Memmingen
• Klinikum Weißenburg
• Kreiskrankenhaus Starnberg GmbH
• Stiftungskrankenhaus Nördlingen

01.05.2013 – 30.04.2015

Neurologische Klinik und Poliklinik des Klinikums der Universität

Marchioninistraße 15
81377 München

Tel: 089 / 440 077 991
Fax: 089 / 440 077 999
nevas@med.uni-muenchen.de

Projektleiter: PD Dr. med. Jan Rémi